70% aller Digitalisierungs- und Datenprojekte im Mittelstand scheitern. Warum?
Um diesem Problem nachzugehen, haben wir lumanaa eingeladen. Im Web-Seminar erklärt die mittelständische Beratungsgesellschaft für Strategie- und Organisationsentwicklung, was die Voraussetzungen für erfolgreiche Datenprojekte in mittelständischen Unternehmen sind.
Freuen Sie sich auf Dr. Christoph Dill und Juliane Rink und auf ihre Expertise in der Begleitung von Datenprojekten.
Sie stellen 3 Thesen auf:
- Die Sprache und Bilder der IT sind für den Mittelstand nicht verständlich.
- IT-Dienstleister verkaufen Produkte und verstehen das Business nicht.
- Es fehlt an Change-Begleitung und dem Aufbau der Erfolgs- und Datenkultur.
Unsere Referenten werden diese Thesen erläutern und überprüfen. Auch werden sie gemeinsam mit Ihnen betrachten, was Sie solchen Schwierigkeiten entgegenstellen können, damit der Weg frei wird – ins Morgen.
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an diesem Web-Seminar teilzunehmen.
Nutzen Sie am 2. Dezember 2024 von 15:00-16:00 Uhr die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihr Unternehmen für den erfolgreichen Einsatz von KI bereitzumachen.
Melden Sie sich noch heute kostenfrei hier an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem Web-Seminar.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Web-Seminar “ KI kommt selten allein – Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Einführung neuer Technologien” begrüßen zu dürfen!
Dieser Event wird von SICOS BW gemeinsam mit EDIH SW organisiert.
Der EDIH Südwest wird durch das Programm „Digitales Europa“ der Europäischen Union (Projektnummer 101083741), dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zusammen mit dem Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg sowie weiteren nationalen Fördermitteln kofinanziert.


