Wir freuen uns, Sie zum Ersten Forum für Supercomputing & Zukunftstechnologien: Services und Anwendungen für Industrie und öffentliche Einrichtungen einzuladen! Am 2. Dezember 2024 treffen sich im Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) in Stuttgart Experten, Innovatoren und Anwender, um interessante Services und Anwendungen für die Industrie und öffentliche Einrichtungen vorzustellen.
Das Forum findet im Rahmen des europäischen Projekts EuroCC statt, das nationale Kompetenzzentren für Hochleistungsrechnen (HPC) in ganz Europa unterstützt.
Highlights:
- Vorstellung des Deutschen nationalen Kompetenzzentrums für HPC
- Use Cases aus der Industrie: Supercomputing für Energiesysteme, Multiphysikalische Simulationen und mehr
- Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte: FFplus, BEGIN HPC+ und weitere Funding-Optionen
- Use Cases für öffentliche Einrichtungen: Computergestützte Soforthilfe im Katastrophenschutz und Digitale Zwillinge
- Networking im Rahmen eines „Speed-Dating“ mit Expert:innen oder einer CAVE-Demo
Melden Sie sich HIER an und gestalten Sie die digitale Zukunft mit uns!
Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Technologien und Konzepte kennenzulernen, sich mit Experten auszutauschen und spannende Kooperationen zu initiieren.
Erstes Forum für Supercomputing &
Zukunftstechnologien
Services & Anwendungen für Industrie und öffentliche
Einrichtungen
2. Dezember 2024
09:00 – 09:05 | Begrüßung & Programm Dr. Andreas Wierse |
09:05 – 09:30 | Vorstellung des Deutschen Nationalen Kompetenzzentrums für HPC mit anschließender Fragerunde Dr. Andreas Wierse |
09:30 – 10:30 | Use Cases aus der Industrie I
|
10:30 – 11:00 | Kaffeepause |
11:00 – 12:00 | Use Cases aus der Industrie II
|
12:00 – 13:00 | Mittagspause |
13:00 – 13:45 | How-To: Finanzierung von Projektideen und Machbarkeitsstudien: FFplus, BEGIN HPC+, weitere Funding-Optionen Josephine Stemmer (HLRS, FFplus), Dr. Andreas Wierse (SICOS BW GmbH), Dr. Nadja Schauffler (HLRS, BEGIN HPC+) |
13:45 – 14:30 | Use Cases für öffentliche Einrichtungen I: Digitale Zwillinge
|
14:30 – 14:45 | Kaffeepause |
14:45 – 15:30 | Use Cases für öffentliche Einrichtungen II: Katastrophenschutz
|
15:30 – 15:45 | Ausblick |
15:30 – 15:45 | Netzwerken mit Expert:innen und CAVE-Demo |
16:30 – 17:00 | Ende der Veranstaltung |
Agenda (PDF)
Veranstaltungsort:
High Performance Computing Centre (HLRS), Nobelstr. 19, 70569
Stuttgart
Bildquelle: HLRS
Disclaimer: EuroCC 2 has received funding from the European High-Performance Computing Joint Undertaking (JU) under grant agreement No 101101903. The JU receives support from the European Union’s Digital Europe Programme and Germany, Bulgaria, Austria, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Estonia, Finland, Greece, Hungary, Ireland, Italy, Lithuania, Latvia, Poland, Portugal, Romania, Slovenia, Spain, Sweden, France, Netherlands, Belgium, Luxembourg, Slovakia, Norway, Türkiye, Republic of North Macedonia, Iceland, Montenegro, Serbia.