SICOS BW
„Alle mal herhören – Unser neuer Podcast ist online“
HPC, Simulation, Data Analytics, KI: Höchstleistungstechnologie für Alle
Der richtige Einsatz von Höchstleistungsrechnen und Data Analytics/Künstlicher Intelligenz (KI) kann Ihnen und Ihrem Unternehmen große Vorteile bringen. SICOS BW unterstützt Sie als kompetenter und neutraler Partner dabei, herauszufinden wo und wie Sie diese Technologien erfolgreich einsetzen können.
Wir informieren Sie über die Möglichkeiten, beraten Sie bei der Bewertung und Auswahl der Tools und sorgen dafür, dass am Ende auch die Einführung in Ihr Unternehmen funktioniert. Für Sie, insbesondere als kleines und mittelständisches Unternehmen, ist unsere Unterstützung kostenfrei, da unsere Arbeit öffentlich gefördert wird.
Und der Einsatz dieser Technologien ist oft deutlich günstiger, als Sie vielleicht denken.
Höchstleistungsrechnen (HPC) – Simulation und Berechnung
Branchenübergreifend liefern wir die entscheidenden Informationen rund um Höchstleistungsthemen wie High Performance Computing (HPC), Simulation und Berechnung – und vermitteln die richtigen Partner und Ressourcen.
Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI)
Die intelligente Nutzung von Daten steigert die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen maßgeblich. Wir führen Sie ein in die Welt von Smart Data und neuronalen Netzen.
Weitere Videos finden Sie hier
Nachbericht zum 8. iHurt
Am 3. Dezember 2024 fand im Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) zum achten Mal der „industrial HPC User Round Table“ statt. Im bewährten Format – einer Mischung aus Keynote, Nutzerbeiträgen, Technologievortrag und offener Diskussion - trafen sich etwa 40...
Nachbericht zum 1. Forum für Supercomputing & Zukunftstechnologien des HLRS
Am 2. Dezember 2024 fand im Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) eine spannende Veranstaltung rund um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von High Performance Computing (HPC) statt. Unter dem Motto „Services & Anwendungen für Industrie und öffentliche...
Nachbericht Smart Data Innovation Days 2024: Erleben, wie KI-Forschung und -Praxis an einem Strang ziehen
Am 4. und 5. November 2024 feierten das Smart Data Solution Center Baden-Württemberg (SDSC-BW) und das Smart Data Innovation Lab (SDIL) ihr zehnjähriges Bestehen im großen Rahmen: Die Smart Data Innovation Days führten über hundert Unternehmerinnen und Unternehmer...
Zufriedene Kunden sind die beste Referenz
WEFA
„Durch die Potenzialanalyse konnten wir gute Einblicke in die Möglichkeiten der KI erlangen und waren erstaunt, dass sehr schnell interessante Zusammenhänge aufgedeckt werden konnten.“
M.A.R.K.13
„Wir können auf die Rechnerkapazitäten des HLRS bedarfsgerecht zugreifen und zahlen dafür nur im Bedarfsfall; das verschafft uns große Flexibilität.“
Rolf Benz
„Das SDSC-BW hat in diesem gemeinsamen Projekt gezeigt, wie wertvoll unsere Daten sind. Für uns als Mittelständler war dabei insbesondere die Zusammenarbeit mit den Experten sehr hilfreich.“
Herrenknecht
„Unsere Maschinen kommen mit jedem Untergrund klar. Dank der Smart Data Experten vom SDSC-BW stehen wir nun auch in Sachen Big Data vor dem Durchbruch.“
Unser Know-how für Sie
Entdecken Sie bei uns herausragendes Fachwissen und vielfältige Kompetenzen. Mit einem reichen Erfahrungsschatz aus einer Vielzahl von nationalen und internationalen HPC- und KI-Projekten.