Wir vermitteln Höchstleistung.
Data Analytics & KI
Die Nutzung von Big Data und Smart Data (Data Intensive Computing) steigern die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) maßgeblich.
Simulation & High Performance Computing
Branchenübergreifend liefern wir die entscheidenden Informationen rund um Höchstleistungsthemen wie HPC, KI und Industrie 4.0 und vermitteln die richtigen Partner und Ressourcen.

News

Wie kann mich CASE4Med unterstützen?
Das Medical Solution Center – CASE4Med (Computed Aided Solution Engineering for Medical) – unterstützt Medizintechnikunternehmen dabei, die Zukunftstechnologien: Höchstleistungsrechnen, Simulation sowie Data Analytics/Künstliche Intelligenz gewinnbringend zu nutzen....

Erfolgreiches Web-Seminar zum Thema Open-Source-Software
Am 14.6.22 fand das zweite Web-Seminar unserer Reihe über Open-Source-Software in den Bereichen HPC, AI und HPDA im Rahmen des EuroCC-Projekts statt. (Der Titel lautete „Open Source Software für Machine Learning Projekte“. Vortragender war der unabhängige IT-Berater...

HPC-Training for Industry – Die Supercomputing-Akademie des HLRS: Aktuelle Kurse
Die Supercomputing-Akademie des HLRS bietet berufsbegleitende Onlinekurse inkl. individueller Betreuung an, in denen Sie sich im HPC-Umfeld als Anwender, Entwickler oder Administrator weiterbilden und zertifizieren lassen koennen. Für folgende Kurse können Sie sich...
Events

Save the Date 4. Smart Data & KI-Tag
Nach unserem dritten sehr erfolgreichen Smart Data & KI-Tag, laden wir, das Smart Data Solution Center BW, Sie zum 4. Smart Data & KI-Tag, am Mittwoch, den 26. Oktober 2022 herzlichen ein. Im Mittelpunkt stehen die Informationsvermittlung und der Austausch mit...

Gemeinsam SPITZE in Medizintechnik – Impulse. Ideen. Innovationen.
Treffen Sie uns am Donnerstag den 20. Oktober 2022 in Tuttlingen und lernen Sie das Medical Solution Center – CASE4Med – bei folgenden Vorträgen kennen: Virtuelle klinische Studien – hilfreiche Abkürzungen auf dem Weg der Produktentwicklung Referent: Dr. Ralf...

Rechnen am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart – wie Unternehmen von der starken Rechenleistung profitieren
Viele denken, Rechnen auf dem Supercomputer HAWK des Höchstleistungsrechenzentrums Stuttgart (HLRS) können nur größere Unternehmen, die auch entsprechende Projekte mit hohem Rechenzeitbedarf durchführen. Doch in Wahrheit haben auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) die Möglichkeit Rechenleistung des HLRS zu nutzen.
Zufriedene Kunden sind die beste Referenz –
Praxisbeispiele

WEFA
„Durch die Potenzialanalyse konnten wir gute Einblicke in die Möglichkeiten der KI erlangen und waren erstaunt, dass sehr schnell interessante Zusammenhänge aufgedeckt werden konnten.“

M.A.R.K.13
„Wir können auf die Rechnerkapazitäten des HLRS bedarfsgerecht zugreifen und zahlen dafür nur im Bedarfsfall; das verschafft uns große Flexibilität.“

Rolf Benz
„Das SDSC-BW hat in diesem gemeinsamen Projekt gezeigt, wie wertvoll unsere Daten sind. Für uns als Mittelständler war dabei insbesondere die Zusammenarbeit mit den Experten sehr hilfreich.“

Herrenknecht
„Unsere Maschinen kommen mit jedem Untergrund klar. Dank der Smart Data Experten vom SDSC-BW stehen wir nun auch in Sachen Big Data vor dem Durchbruch.“
Kundenstimmen

Datengetriebene Ansätze erlauben die Konzentration auf das Wesentliche. Die Optimierung im Detail wird automatisiert. Das spart viel Aufwand und Zeit.
Dr.-Ing. Darko Katic
Teamleiter Künstliche Intelligenz, ArtiMinds Robotics GmbH

Unsere Simulationsvorhersagen sind so verlässlich, dass unsere Kunden beim Bau und Betrieb industrieller Kraftwerkstechnik nicht mehr auf sie verzichten wollen.
Dr. Benedetto Risio
Geschäftsführer, RECOM Services GmbH

Mit einer smarten Datenbrille auf unsere Produktion zu schauen, hat uns noch einmal ganz andere Perspektiven eröffnet.
Philipp Lauber
IT Business Analyst, Bilcare Research GmbH

Holger Weiss
Head of Animation, M.A.R.K.13™

Durch die Potenzialanalyse konnten wir gute Einblicke in die Möglichkeiten der KI erlangen und waren erstaunt, dass sehr schnell interessante Zusammenhänge aufgedeckt werden konnten.