0711 342033-0

Ihr Weg zu einer geeigneten Förderung

Wir unterstützen kleine oder mittelständische Unternehmen (KMU) von der Partnerauswahl bis zur Antragstellung und suchen eine Förderung – auf Landes-, Bundes- und auf europäischer Ebene – die zum jeweiligen Projekt passt. Kostenfrei und neutral.

Hier finden Sie viele interessante Förderprogramme für den Bereich High Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI). Profitieren Sie von unserer Expertise und sprechen Sie uns gerne an.

KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz

Abgabetermin / Stichtag: Bewertungsstichtage für Projektskizzen sind jeweils der 15. April und der 15. Oktober eines Jahres

Förderfähig sind: KMU im Sinne der Definition der Europäischen Kommission, im Rahmen von Verbundprojekten sind auch Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Gebietskörperschaften und Unternehmen, die nicht die KMU-Kriterien erfüllen, antragsberechtigt, Forschungseinrichtungen, die von Bund und/oder Ländern grundfinanziert werden, nur unter bestimmten Voraussetzungen

Was wird gefördert?

Gegenstand der Förderung sind risikoreiche industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben, die technologieübergreifend und anwendungsbezogen sind. Diese FuE-Vorhaben müssen sich den unten genannten Themenschwerpunkten zuordnen lassen und für die Positionierung des Unternehmens am Markt von Bedeutung sein. Gefördert werden FuE-Vorhaben zu folgenden Themenschwerpunkten mit jeweils beispielhaften Fragestellungen:
Rohstoffeffizienz
Energieeffizienz und Klimaschutz
Erhaltung biologischer Vielfalt (* Projekte, die einen ­Beitrag zum Klimaschutzplan 2050 und zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel leisten, werden besonders begrüßt.)
Nachhaltiges Wassermanagement

Zuschussfähige Ausgaben:
Personal-, Reise- und Sachaufwand, für Auftragsvergaben sowie für Geräteinvestitionen

KMU-innovativ: Internationale Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung

Förderfähig sind: KMU, Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Sitz in Deutschland

Was wird gefördert?

Die Förderung unterstützt die Vernetzung von Forschung und Bildung mit Partnern in aller Welt. Gefördert wird der Ausbau von internationalen Kontakten und Netzwerken. Dabei werden Synergien zwischen den verschiedenen Aktivitäten der beteiligten Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik genutzt, um größtmögliche Wirkung zu erreichen. Im Mittelpunkt der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung stehen fünf Ziele:
– Exzellenz durch weltweite Kooperation stärken,
– Deutschlands Innovationskraft international entfalten,
– Bildung und Qualifizierung international ausbauen,
– Die globale Wissensgesellschaft gemeinsam mit Schwellen- und Entwicklungsländern gestalten,
– Gemeinsam globale Herausforderungen wie Klimawandel, Gesundheit und Ernährungssicherheit bewältigen.

Förderumfang: abhängig vom Antragsteller und der Art der Maßnahme

Zuschussfähige Ausgaben:
Personal-, Reise- und Sachaufwand, für Auftragsvergaben

ZIM

Abgabetermin / Stichtag: ohne Frist

Förderfähig sind: alle KMUs, nichtwirtschaftlich tätige Forschungseinrichtungen als Kooperationspartner

Was wird gefördert?
Anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die zu neuen Produkten, technischen Dienstleistungen oder besseren Produktionsverfahren führen, werden im Rahmen ZIM-Projekt gefördert werden. Die Unternehmen können Forschung und Entwicklung als Einzelprojekte durchführen oder als Kooperationsprojekte mit Forschungseinrichtungen oder anderen Unternehmen. Darüber hinaus werden das Management und die Organisation von innovativen Unternehmensnetzwerken gefördert. Sowohl bei Kooperationsprojekten als auch bei Netzwerken unterstützt das ZIM auch internationale Partnerschaften. Drei Arten von FuE-Projekte förderfähig sind:

– FuE-Einzelprojekte (einzelbetriebliche FuE-Projekte)
– FuE-Kooperationsprojekte von Unternehmen oder von Unternehmen und Forschungseinrichtungen zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen ohne Einschränkung auf bestimmte Technologien und Branchen
– Innovationsnetzwerke (Netzwerkmanagementdienstleistungen & die durch das Innovationsnetzwerk iniitierten FuE-Projekte)