Wir laden Sie herzlich zum exklusiven 9. Industrial HPC User Round Table (iHURT) am 2.12.2025 in das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) ein.
Der iHURT bringt aktuelle und zukünftige Nutzer von Clustern und Hochleistungsrechnern zusammen, um sich in vertrauensvoller Atmosphäre über Erfahrungen, Herausforderungen und Entwicklungen rund um High Performance Computing (HPC) und Künstliche Intelligenz (KI) auszutauschen.
Der Fokus liegt wie immer auf praxisnahen Fragestellungen und konkreten Lösungen.
In diesem Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen des Zusammenspiels von HPC und KI – zwei Schlüsseltechnologien mit großem Innovationspotenzial.
Freuen Sie sich auf folgende Programmpunkte:
- Spannende Einblicke in die neue KI-Fabrik „HammerHAI“, vorgestellt von Dennis Hoppe (HLRS)
- Inspirierende Vorträge hochkarätiger Referenten aus der Industrie und Forschung.
- In der Keynote wird Dr. Dommert von Trumpf einen Ausblick in Richtung Quantencomputing geben.
- Praxisberichte von Unternehmen wie ebm-papst, Mahle, Sidion Engineering und Syntegon Technology, die zeigen, wie der gezielte Einsatz von HPC und KI zur Lösung realer Herausforderungen beiträgt.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die HPC strategisch einsetzen und Innovationen in ihrem Unternehmen vorantreiben. Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Austausch, zur aktiven Diskussion, zur Vernetzung und zur Inspiration in vertrauensvoller Atmosphäre am HLRS in Stuttgart-Vaihingen.
Für unseren Round Table am Nachmittag laden wir Sie ein, Ihre Erfahrungen aus dem HPC-Alltag zu teilen sowie Ihre Bedürfnisse und Bedenken anzusprechen. Wir freuen uns auch, wenn Sie uns Ihre „Schuhdrückerthemen“ vorab per E-Mail an ihurt@sicos-bw.de zukommen lassen.
Um einen offenen Austausch zwischen den Nutzern zu ermöglichen und eine vertrauensvolle Atmosphäre zu gewährleisten, laden wir in der Regel keine Hardwareanbieter, ISVs oder Berater ein. Wir behalten uns auch vor, Anmeldungen abzulehnen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt.
Agenda 02.12.2025 | |||
ab 9:00 | Einlass und Registrierung | ||
9:30 | Begrüßung durch den Direktor des Höchstleistungsrechenzentrums Stuttgart und den Geschäftsführer der SICOS BW GmbH |
Prof. Dr. Michael Resch Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart Dr. Andreas Wierse SICOS BW GmbH |
|
9:40 | HammerHAI: Die KI-Fabrik für die Industrie | Dennis Hoppe Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart |
|
10:00 | Keynote: Preparing for the arrival of fault-tolerant quantum computers. |
Dr. Florian Dommert TRUMPF SE + Co. KG |
|
Anwendervorträge: Einsatz von HPC | |||
10:30 | Engineering Services in Kleinformat – Wo die großen Herausforderungen liegen |
Dr. Stefan Hildenbrand sidion Engineering GmbH |
|
10:50 | HPC @ MAHLE | Dr. Wolfram Kühnel MAHLE International GmbH |
|
11:10 | Pause | ||
11:40 | Einsatz von GPUs zur Beschleunigung der Entwicklung von Ventilatoren | Dr. Andreas Lucius ebm papst Mulfingen GmbH & Co. KGaA & Co. KG |
|
12:00 | FlowROM – Ressourcen-schonendes und schnelles Engineering Tool: KI-gestützte Reduced Order Models (ROMs) aus CFD-Simulationen | Ralph Eisenschmid Syntegon Technology GmbH |
|
12:20 | Fragerunde mit den Referenten | ||
12:30 | Mittagspause | ||
Ab 13:00 | Besichtigung CAVE VR/AR & Rechnerraum |
||
14:00 | Neueste Entwicklungen in der HPC-Technologie | Dr. Thomas Bönisch Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart |
|
14:45 | Round Table mögliche Themen:
|
Dr. Andreas Wierse SICOS BW GmbH |
|
16:30 | Ende |
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 20. November 2025 hier an.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Murat Malyemez gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. (Tel. 0151-68157674), E-Mail: ihurt@sicos-bw.de.
Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Andreas Wierse