Ich heiße
Samineh Ansarieshlaghi
Ich bin bei der SICOS BW zuständig für …
Die Projektakquise, Projektadministration und Koordination von nationalen und internationalen Projekten, in welchen die Sicos BW beteiligt ist.
mein Projekt/Rolle in 2 Sätzen …
In diesem Zusammenhang bin ich verantwortlich für die Recherche von Fördermöglichkeiten, die Erstellung von Anträgen und die Kommunikation mit der Zielgruppe sowie mit den Partnern. Neben der zum Teil inhaltlichen Projektarbeit bin ich zudem auch zuständig für die administrativen Aufgaben in den einzelnen Projekten.
Mein Arbeitsalltag sieht so aus …
Ich recherchiere und identifiziere für unsere KMUs relevante Fördermöglichkeiten in den Sicos BW-spezifischen Themengebieten. Ein weiterer wichtiger Teil meiner Arbeit ist die Kommunikation mit den Projektpartnern und bei Bedarf mit deren/den Zielgruppen. Wenn entsprechende Förderaufrufe offen sind, stimme ich mit der Geschäftsleitung mögliche Anträge ab und arbeite dann mit den potenziellen Partnern zusammen. Dabei halte ich die Fäden in der Hand, muss also zum Beispiel koordinieren, dass die richtigen Informationen zusammenkommen, die passende Struktur aufgesetzt wird oder die Finanztabellen entsprechend ausgefüllt werden. Und, eigentlich das Wichtigste: Ich achte auf den Zeitplan, damit der Antrag auch rechtzeitig abgegeben werden kann.
Eine meiner wichtigen Aufgabe ist …
Den Überblick über die Fördermöglichkeiten zu haben, damit ich für jede Fragestellung, mit der ein KMU zu uns kommt, gleich weiß, ob es ein passendes Förderprogramm gibt, welches das ist und wie dir Randbedingungen dort aussehen. Hierfür muss ich mich einerseits gut vernetzen, denn manchmal kommen auch potenzielle Partner auf uns zu, die einen Aufruf gesehen haben; andererseits muss ich alle einschlägigen Portale kennen und möglichst auf allen Newslisten von Fördergebern gelistet sein. Damit verbunden ist auch die Aufgabe, den HPC-Bedarf von KMUs zu recherchieren und die zukünftige Marktgröße und Potenziale einzuschätzen. Dieses breite Marktscreening aus allem Perspektiven (Anbieter, Zulieferer Branchenanalyse, Unternehmensgröße, …) hilft wiederum dabei, auch Input an die Fördergeber zu liefern, wenn es um Ideen für neue Förderprogramme geht.
Was macht Dir bei der Arbeit bei Sicos am meisten Freude?
Als neue Mitarbeiterin bei Sicos BW gefallen mir meine alltäglichen Aufgaben sehr gut, insbesondere die internen und externen Kontakte zu den Kollegen /Kolleginnen. Dass ich neue Ideen einbringen kann, sowie die vielfältigen abwechslungsreichen Aufgaben mit denen ich betraut bin, wie z.B. die internationalen EU Projekte, das interessiert mich sehr.
Im Rahmen des Sicos BW Fokus, die Innovationskraft der KMUs in Baden-Württemberg voranzutreiben, kommen nun neue Herausforderung auf mich zu, die ich sehr gerne verfolge. Es ist sehr schön zu sehen, dass die KMUs mit Hilfe und Unterstützung von Sicos BW Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen und weiterhin im globalen Markt arbeiten können.
Gibt es ein Highlight während Deiner Arbeit?
Gleich zu Beginn, bei der Arbeit an zwei wichtigen Themen (ein Antrag für ein “European Digital Innovation Hub” und einer für ein Weiterbildungsprojekt mit KI), ist mir die professionelle Zusammenarbeit zwischen den Partnern aufgefallen. Natürlich gibt’s immer Herausforderungen und Diskussionen, aber das Endergebnis war wirklich hervorragend. Jeder Partner beleuchtete das Thema aus seiner eigenen Perspektive und brachte dementsprechend verschiedene Erfahrungen und Kompetenzen ein. Die besondere Art und Weise der Teamarbeit der Partner, die teilweise seit Jahren zusammenarbeiten, ist definitiv eine große Stärke bei unseren Konsortien.
Abschließende Worte …
Als Mitglied des SICOS BW-Teams kann ich sagen, dass wir über hoch qualifizierte MitarbeiterInnen, und eine Vernetzung zu den Experten in Data Analytics und HPC verfügen und verschiedene Dienstleistungen für KMUs bieten. Wenn Sie Interesse haben, Hightech zu nutzen, um Marktführer in Ihrer Branche zu werden oder zu bleiben, dann sind Sie bei uns genau richtig